Presse-Keyvisual

Presse

Finden Sie schnell passende Presseartikel.

VonBisSuchen



Übersicht Presseartikel


GaLaBau im Aufblühen: Bayerische Landschaftsgärtner starten ins Berufsleben

Berufsschule Höchstädt bringt Grüne Branche zum Wachsen: Gärtner starten ins Berufsleben

Grüne Branche im Aufblühen: Oberbayerische Landschaftsgärtner starten ins Berufsleben

Meisterhaft im Grünen: Ministerin Kaniber würdigt Bayerns neue Gärtner-Elite

Grüne Branche im Aufblühen: Gärtner feiern ihren Ausbildungsabschluss in Landshut

Techniker und Meister der Grünen Branche feiern ihren Abschluss in Veitshöchheim

Grüne Branche im Aufblühen: Mittelfränkische Gärtner feiern ihren Ausbildungsabschluss

BSZ Regensburger Land bringt Grüne Branche zum Blühen: Oberpfälzer Gärtner starten ins Berufsleben

Dominik Fürmann zum Sachverständigen für Friedhofsgärtnerei öffentlich bestellt und vereidigt

Schule im Grünen: Jugendliche zeigen ihre Fähigkeiten im Garten- und Landschaftsbau

Tag der Münchner Dachgärten: VGL Bayern präsentiert Lösungen für die Gebäudebegrünung

Wirtschaftsminister Aiwanger: „Der GaLaBau ist immens wichtig für unsere Gesellschaft“

Grünes Engagement mit Silber veredelt: Gerhard Zäh erhält bayerische Staatsmedaille

Landesgartenschau Furth im Wald: Themengärten der GaLaBau-Profis bieten faszinierende Naturerlebnisse

Bayern Cup 2025: Nachwuchs-Team der Firma John holt erstmals den Titel

Bayern Cup 2025: Nachwuchs-Team der Firma Schleitzer holt Vizemeisterschaft

VGL Bayern kompensiert CO₂-Emissionen von Studienreisen nach Lissabon

Jack Bostin gewinnt bundesweiten Bildungspreis 2025 im Garten- und Landschaftsbau

Sozialprojekt: Schellheimers Auszubildende gestalten Garten

Frühjahrsabschlussfeier für neue Meister des Garten- und Landschaftsbaus in Landshut

Klimabäume finden neues Zuhause an Schulen und Kindergärten

Klimabaum findet neues Zuhause am Kindergarten in Großweil

Klimabaum findet neues Zuhause an der Grund- und Mittelschule Nandlstadt

Klimabaum findet neues Zuhause an der Grundschule Grafinger Straße im Münchner Stadtteil Berg am Laim

Die Gartenwiesel erhalten Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung

GaLaBau-Betriebe Bullinger und Finkel erhalten Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung

Gaissmaier GartenLandschaft erhält Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung

Knittel Gartengestalter erhält Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung

Niedermeier Garten- und Landschaftsbau erhält Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung

Unterfränkische Betriebe erhalten Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung im GaLaBau

GaLaBau-Betriebe Fuchs, Reichl und Wolz erhalten Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung

Gärtnerische Betriebe in München erhalten Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung

Landschaftspflege Mayer erhält Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung

Nordgrün Nürnberg Garten- und Landschaftsbau erhält Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung

Haderstorfer Garten-, Landschaft- und Sportplatzbau erhält Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung

Schröter Garten- und Landschaftsbau erhält Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung

John Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau erhält Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung

Artinger Gartengestaltung und Landschaftsbau erhält Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung

Jung Garten- und Landschaftsbau und Stadtgärtnerei Schwabach erhalten Staatsehrenpreis

Garten- & Landschaftsbau Weißmüller erhält Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung

Schellheimer Garten- und Landschaftsbau erhält Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung

Widl Garten- & Landschaftsbau erhält Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung

Hallertauer Landschaft erhält Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung

Landwirtschaftsministerium zeichnet gärtnerische Ausbildungsbetriebe mit Staatsehrenpreis aus

Pia Mayr gewinnt bundesweiten Bildungspreis 2025 im Garten- und Landschaftsbau

Umsatz im bayerischen Garten- und Landschaftsbau legt nochmals zu

Landschaftsgärtner erlernen portugiesische Pflasterkunst in Lissabon

Bayern Cup 2025: Sechs Teams gehen in Furth im Wald an den Start

Potenzial für den Garten- und Landschaftsbau: Wie die Integration von Einwanderern gelingen kann

VGL Bayern: Fachgremium Berufsbildung zu Besuch an der Berufsschule Höchstädt a.d.Donau

Landesgartenschau Furth im Wald 2025: Landschaftsgärtner wollen mit Themengärten begeistern

Höchstädter Fachvorträge bereichern Auszubildende der Grünen Branche

VGL Bayern unterstützt Auszubildendenprojekt für die Landesgartenschau Furth im Wald

Studienfahrt der Firma Gaissmaier GartenLandschaft ins Berchtesgadener Land und nach Salzburg

Bayerische Staatsminister Kaniber und Blume mit Max Schönleutner Medaille ausgezeichnet

Deutsche Vizemeister der Landschaftsgärtner: Hilgers und Widl auf der „Wall of Fame“ verewigt

Manfred Virgens im Alter von 83 Jahren gestorben

Landesgartenschau Kirchheim: VGL Bayern zieht positive Bilanz

Ausbildungsabschluss für 90 ober- und unterfränkische Landschaftsgärtner

Ausbildungsabschluss für 54 unterfränkische Landschaftsgärtner in Wipfeld

Landesgartenschau Furth im Wald gibt Einblicke in das Sommermärchen 2025

Ausbildungsabschluss für 36 oberfränkische Landschaftsgärtner auf Schloss Thurnau

Hilgers und Widl holen Deutsche Vizemeisterschaft der Landschaftsgärtner nach Niederbayern

Themengärten inspirieren auf der Landesgartenschau Kirchheim

Landesgartenschau Kirchheim: Die Themen-, Reihenhaus- und Schaugärten im Detail

Bayerischer Garten- und Landschaftsbau verzeichnet ordentliches Wachstum