Grüne Branche im Aufblühen: Mittelfränkische
Gärtner feiern ihren Ausbildungsabschluss
Am 24. Juli 2025 verabschiedeten sich 71 frischgebackene Gärtnerinnen und Gärtner aus Mittelfranken in die Berufswelt. Mit der Freisprechungsfeier in der Orangerie des Ansbacher Hofgartens endete ihre Ausbildung. Für ihre Spitzenleistungen in den Abschlussprüfungen erhielten Leonie Zagel aus Lauf a.d.Pegnitz und Hanna Dornheim aus Bubenreuth eine besondere Anerkennung durch den Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern (VGL Bayern). Staatssekretär Sandro Kirchner betonte in seiner Rede den positiven Einfluss der Branche auf die Gesellschaft.
Dr. Herbert Siedler, Behördenleiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Fürth-Uffenheim, begrüßte rund 270 Gäste zu den Feierlichkeiten, darunter die Absolventinnen und Absolventen, ihre Familienangehörigen, Lehrkräfte, Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verbänden.
Vor der Übergabe der Zeugnisse und Berufsurkunden übernahm Dietmar Lindner, Präsident des VGL Bayern, die traditionelle Freisprechung: Ein symbolischer Akt, bei dem die Frauen und Männer offiziell aus ihrem Ausbildungsverhältnis entlassen und in den jeweiligen Berufsstand aufgenommen wurden. Von den 71 Gärtnerinnen und Gärtnern im Prüfungsjahrgang 2025 machten 45 ihren Abschluss in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (GaLaBau), 18 im Zierpflanzenbau, sieben im Gemüsebau und eine in der Friedhofsgärtnerei.
Dabei standen zwei Landschaftsgärtnerinnen, die mit Bestnoten brillierten, besonders im Rampenlicht: Leonie Zagel vom Ausbildungsbetrieb Weisert Garten- und Landschaftsbau in Lauf a.d.Pegnitz sowie Hanna Dornheim von der Firma Frei Raum Garten in Bubenreuth. Hans Hauf, Vorsitzender der Regionalgruppe Mittelfranken des VGL Bayern, zeichnete beide mit einer Ehrenurkunde und einem Baustellenradio aus. Mit dem richtigen Beat sind sie damit für ihre anstehenden Aufgaben bestens gerüstet.
Ein weiterer Höhepunkt war die Festrede von Sandro Kirchner, MdL und Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration: „Sie sind nun hervorragend qualifiziert, Ihre berufliche Laufbahn in gärtnerischen Betrieben fortzusetzen. Darüber hinaus bringen Sie das nötige Fachwissen und handwerkliche Können mit, um die Zukunft unserer Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Vielfältige Pflanzungen, blau-grüne Infrastrukturen und funktionierende Ökosysteme – all das entsteht durch Ihr Wirken. Dabei geht es nicht nur um die Versorgung mit Nahrungsmitteln, sondern auch um Klimaschutz, den schonenden Umgang mit Wasser und das Wohlbefinden im urbanen wie im ländlichen Raum", sagte Kirchner.
Was bleibt, ist ein Fest voller Stolz, Begeisterung und großartiger Perspektiven: Denn die Grüne Branche wächst und mit ihr ein Nachwuchs, der für Nachhaltigkeit, Kreativität und Verantwortung steht. Auch die neuen Fachkräfte werden dazu beitragen, unsere Welt ein Stück schöner, blühender und damit lebenswerter zu machen.