Pressemitteilungen
VGL Bayern

Dominik Fürmann zum Sachverständigen für Friedhofsgärtnerei öffentlich bestellt und vereidigt

Dominik Fürmann wurde am 1. Juli 2025 von der IHK München und Oberbayern als Sachverständiger für die Friedhofsgärtnerei öffentlich bestellt und vereidigt. Der Referent für landschaftsgärtnerische Fachgebiete beim Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern ist bundesweit der erste und einzige Sachverständige für dieses Sachgebiet. Mit seinen besonderen Kenntnissen trägt er damit zur baulichen und vegetativen Weiterentwicklung von Friedhöfen bei.

Fürmann verfügt mit seinen Abschlüssen zum „Staatlich geprüften Wirtschafter im Gartenbau“ und Gärtnermeister über eine pragmatische Sichtweise. Als personenzertifizierter Sachverständiger für Umweltbaubegleitung, baumfachliche Baubegleitung sowie Garten- und Landschaftsbau ist er fester Bestandteil in interdisziplinären Planungsteams – nun auch in der Friedhofsentwicklungsplanung.

Nachgewiesen ist, dass sich die verändernden klimatischen Bedingungen als Stressfaktor für Mensch, Tier und Pflanze in urbanen Räumen und in der Landschaft etablierten. Weniger bekannt ist der Einfluss von Friedhofsflächen, um innerstädtische Temperaturen zu begünstigen, Regenwasser dezentral zurückzuhalten und zu speichern. Darüber hinaus fungieren die Flächen als natürliche CO2-Senken und Lebensgrundlage für Flora und Fauna. Sie tragen dazu bei, die Biodiversität zu steigern.

„Das positive Potenzial multicodierter Friedhofsflächen begründet sich in ihrer planrechtlichen Einordnung selbst und in der Bewirtschaftung. Sie liegen meist in Siedlungsräumen, gelten jedoch nicht als freie Landschaft. Dazu ist die Bewirtschaftung landwirtschaftlich geprägt. Dies bietet größtmögliche Flexibilität in den zur Anwendung kommenden Bautechniken und vegetationstechnischen Anlagen“, erläutert Fürmann.

Diese Flexibilität kann dazu beitragen, einfach und nachhaltig zu bauen sowie Strukturen zu schaffen, die den Aufwand im Unterhalt der Friedhofsflächen senken. Dies entlastet die Friedhofsträger finanziell und steigert die Ökosystemleistung der Anlagen nachhaltig – beispielsweise durch klimabegünstigte Bäume und Gehölze. Zudem lässt sich in Verbindung mit saisonalem Wechselflor die Artenvielfalt fördern. Dadurch bietet sich den Besuchern ein Ort, der einen angenehmen, pietätvollen Aufenthalt, Begegnung und Trauer ermöglicht.

Foto (Jochen Henning, VGL Bayern): Dominik Fürmann wurde am 1. Juli 2025 zum öffentlich bestellten Sachverständigen für Friedhofsgärtnerei vereidigt.