Publikationen

Unsere grüne Zukunft gestalten

Wesentliches Ziel des Garten- und Landschaftsbaus ist es, den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen. Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner schaffen Klima- und Ruheoasen, die die Lebensqualität für Mensch, Tier und Pflanze verbessern -  tagtäglich in Privatgärten, öffentlichen Grünanlagen sowie in Außenanlagen des Wohnungsbaus und von Gewerbeimmobilien.

Download der Broschüre

Unternehmensverzeichnis 2021/2022

Unternehmensverzeichnis des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e. V. (VGL Bayern): Das Verzeichnis beinhaltet wesentliche Branchendaten sowie eine Auflistung der gewerblichen Mitglieder des Verbandes. Das Unternehmensverzeichnis informiert Auftraggeber über die bayerischen Fachbetriebe, die als kompetente Partner die Ausführung vegetationstechnischer und bautechnischer Leistungen beim Bau und der Pflege von Gärten, Parks, Sportstätten und begrünten Außenanlagen anbieten.

Download der Broschüre

Landschaftsgärtner: Verzeichnis der Ausbildungsbetriebe in Bayern

Steigenden Auszubildendenzahlen im bayerischen Garten- und Landschaftsbau sind der beste Beweis, dass wir Großes vorhaben: mehr Grün in die Städte und Gemeinden bringen, eine lebenswerte Umwelt gestalten und die Biodiversität erhalten. Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner spielen hierbei eine Schlüsselrolle. Mit einer Ausbildung zum Gärtner, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (kurz: Landschaftsgärtner), lernen junge Menschen vielfältige Techniken und wichtige Fakten, um grüne Außenanlagen jeglicher Art zu bauen: vom Privatgarten über öffentliche Grünanlagen bis zu Spiel- und Sportplätzen sowie Dach- und Fassadenbegrünungen.

Download der Broschüre

Karriere im GaLaBau: Bildungsangebote in Bayern

Ebenso vielseitig wie die Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau, sind die Herausforderungen und Ansprüche an die Fachkräfte von morgen. Die Broschüre vermittelt einen Überblick hinsichtlich der Aus- und Weiterbildung sowie der Karrieremöglichkeiten in der bayerischen Trendbranche.

Download der Broschüre

Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis 2022

Ausgewählte Landschaftsarchitekturprojekte wurden im November 2022 durch den Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla), Landesverband Bayern, mit dem Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis ausgezeichnet. Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern beteiligte sich an dem Wettbewerb als Kooperationspartner. Die Dokumentationsbroschüre stellt die Preisträger, die Auszeichnungen und nominierten Projekte vor.

Download der Broschüre