Presseeinladungen

Bayern Cup 2023 in Freyung: Berufswettbewerb der bayerischen Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner

Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e. V. (VGL Bayern) ) veranstaltet mit Unterstützung der Freyung 2023 GmbH den 16. Bayern Cup auf dem Gelände der kommenden Landesgartenschau in Freyung. Drei Wochen vor Beginn der Großveranstaltung treten beim Berufswettbewerb der bayerischen Landschaftsgärtner-Nachwuchskräfte an den beiden Wettkampftagen (04. und 05.05.2023) acht Zweier-Teams gegeneinander an. Die Siegerehrung findet am 5. Mai 2023, ca. 16:00 Uhr, statt.

Wir laden Sie herzlich dazu ein, beim diesjährigen Berufswettbewerb der Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner dabei zu sein.

Während und nach Abschluss des Wettbewerbs haben Sie die Möglichkeit, Foto- und Filmaufnahmen zu machen sowie Interviews zu führen. Hierfür stehen Ihnen u.a. Laura Gaworek, Referentin für Nachwuchswerbung beim VGL Bayern und Organisatorin des Bayern Cups, sowie Patrick Schmidt, stellvertretender Verbandsdirektor des VGL Bayern, zur Verfügung.

Programm
- Erster Wettkampftag: 04.05.2023: Beginn: 8:00 Uhr, Ende: 18:00 Uhr
- Zweiter Wettkampftag: 05.05.2022: Beginn: 8:00 Uhr, Ende: 14:00 Uhr, Siegerehrung ca. 16:00 Uhr vor Ort
- Veranstaltungsort: Gelände der Landesgartenschau in Freyung, Bereich Burgberg
- Anfahrt und Zugang: Geyersberger Str., Solla, 94078 Freyung / Bayern Cup Gärten, Bereich „Burgberg“, Gelände der Landesgartenschau Freyung

Wir würden uns sehr freuen, Sie in Freyung begrüßen zu dürfen. Bitten senden Sie uns eine kurze Rückantwort bzgl. Ihrer Teilnahme an Jochen Henning, Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, henning@galabau-bayern.de. Herzlichen Dank!


Weitere Informationen zum 16. Bayern Cup:

1. Teilnehmende Zweier-Teams
Die bayerischen Ausbildungsbetriebe des Garten- und Landschaftsbaus (GaLaBau) meldeten im Dezember 2022 ihre besten Teams beim Veranstalter zur Teilnahme an. Anschließend erfolgte die Vergabe der acht Startplätze:

- Florian Blechinger, Högl Garten GmbH (Münchsdorf) und Thomas Thaler, Idealgarten Kirmeier GmbH (Wurmsham)
- Yannick Wolf und Jannick Wunder, J.W. Karl GartenDesign GmbH & Co. KG (Gochsheim)
- Elias Gutmair und Philipp Mehring, Bullinger GmbH & Co. KG (Donauwörth)
- Julian Trost und Felix Zeller, Heid GmbH & Co. KG (Oberschönegg)
- Sissi Braun und Sophie Markhauser, Blumen & Garten Reichl (Bad Wiessee)
- Matthias Kiermeier und Xaver Vöst, Gaissmaier GartenLandschaft GmbH & Co. KG (Freising)
- Thomas Huber und Veronika Reich, Niedermeier Garten- und Landschaftsbau GmbH (Isen)
- Benedikt Bodner und Michael Sittard, Thaler GmbH, Güntersdorf

2. Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt am Bayern Cup 2023 waren ursprünglich alle bayerischen Auszubildenden sowie ausgelernte Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner ab Jahrgang 2002 oder jünger. Auszubildende müssen sich mindestens im zweiten Ausbildungsjahr befinden. Darüber hinaus müssen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einem Betrieb in Bayern beschäftigt sein, der gegenüber dem Ausbildungsförderwerk Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau umlagepflichtig ist. Pro Ausbildungsbetrieb durfte maximal ein Team gemeldet werden.

3. Wettkampfbeschreibung
Acht Zweier-Teams treten gegeneinander an und verwirklichen in den beiden Wettkampftagen (15 Stunden) acht identische, jeweils rund 14 m² große Gartenanlagen nach vorgegebenem Plan. Das Ziel ist die möglichst korrekte Umsetzung der Planung, die Landschaftsarchitekt Christian Dobler zuvor entwickelte. Die für alle Teams identische Bauaufgabe umfasst ein vielseitiges Leistungsspektrum des Garten- und Landschaftsbaus: Dazu gehören unter anderem Einfassungen und Belagsarbeiten, Errichtung einer Natursteinmauer und eines Gestaltungselements aus Glas, Bau einer Holzterrasse sowie die Pflanzung von Stauden und eines Baums.

4. Jury bewertet Wettkampfflächen
Eine sechsköpfige Expertengruppe bewertet während und nach Abschluss des Berufswettkampfes die erbrachten Leistungen auf den Wettkampfflächen nach den vorherrschenden Regeln der Technik und ermittelt damit das Siegerteam. Chancen auf den Gewinn des Bayern Cups haben vor allem diejenigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bereits die große Bandbreite der Tätigkeiten im GaLaBau kennenlernen durften.

Juroren:
- Juryvorsitz: Roland Ramming, Die Gärtner Ramming und Tröster GmbH (Neuenmarkt)
- Jurymitglied: Elisabeth Vierthaler, Florian Vierthaler Garten- und Landschaftsbau (Thalhausen)
- Jurymitglied: Vivian Weißmüller, Garten- & Landschaftsbau Weißmüller GmbH & Co. KG (Berg)
- Jurymitglied: Christian Dobler, Dobler Gartendesign (Attenkirchen)
- Jurymitglied: Moritz Fahn, Fahn GmbH & Co KG (Hohenwart) und Mitglied des Präsidiums des VGL Bayern
- Jurymitglied: Tobias Lammel, Daniel Metz Garten- und Landschaftsbau (Fürth)

5. Gewinner-Team qualifiziert sich für die Teilnahme am Landschaftsgärtner-Cup
Das Gewinner-Team des 16. Bayern Cups qualifiziert sich automatisch für die Teilnahme am Landschaftsgärtner-Cup und repräsentiert Bayern. Dieser bundesweite Berufswettbewerb wird im Herbst 2023 auf der Bundesgartenschau (BUGA) in Mannheim ausgetragen. Das Gewinner-Team des Landschaftsgärtner-Cups wiederum ist zur Teilnahme an den Berufsweltmeisterschaften (WorldSkills) 2024 in Lyon berechtigt und vertritt Deutschland.

6. Veranstaltungsort
Gelände der Landesgartenschau in Freyung, Bereich „Burgberg“.

Anfahrt und Zugang:
Über die A3 kommend: Autobahnausfahrt Aicha vorm Wald (Ausfahrt 114) über die B12 bis Freyung, dort zum Ausstellerparkplatz: Waldparkplatz bei der BAVARIA Klinik, Geyersberger Str., Solla, 94078 Freyung. Weiter ca. 600 Meter zu Fuß zum Eingang der Landesgartenschau, Gelände „Burgberg“. Dort findet der Bayern Cup 2023 statt. Der Anfahrtsplan (Link) gilt auch als Parkschein. Bitte ausdrucken und gut sichtbar in Ihren PKW legen.

7. Impressionen von zurückliegenden Berufswettbewerben (Bayern Cup 2022 und 2021)
Impressionen vom 15. Bayern Cup, der 2022 auf dem Gelände der ehemaligen Landesgartenschau in Bayreuth ausgetragen wurde, finden Sie auf dem YouTube-Kanal des VGL Bayern. Impressionen vom 14. Bayern Cup, der 2021 auf dem Gelände der Landesgartenschau in Ingolstadt ausgetragen wurde, finden Sie ebenfalls auf dem YouTube-Kanal des VGL Bayern.

Foto (Carolin Tietz, VGL Bayern): 2023 findet der Berufswettbewerb der bayerischen GaLaBau-Nachwuchskräfte auf dem Gelände der Landesgartenschau in Freyung statt.