Benno Zapf Garten- und Landschaftsbau feiert
Firmenjubiläum in Bayreuth
Am 15. November 2025 feierte die Benno Zapf GmbH & Co. KG ihr 30-jähriges Bestehen sowie die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts am neuen Sitz in der Carl-Kolb-Straße. In seinem Grußwort würdigte Christoph Dahners, Vizepräsident des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern (VGL Bayern), die beeindruckende Entwicklung des Familienbetriebs und dankte der Geschäftsleitung für ihr ehrenamtliches Engagement.
„Unternehmer, die sich nicht nur für ihre Firma, sondern auch für den Berufsstand einsetzen, verdienen höchste Anerkennung. Über Jahrzehnte war Benno Zapf bis 2023 in den oberfränkischen Prüfungsausschüssen für Meister, Gesellen und Werker des Garten- und Landschaftsbaus tätig. Als Mitglied im Gesellen-Prüfungsausschuss trat anschließend Geschäftsführer Christian Kurth in seine Fußstapfen“, so Dahners auf der Festveranstaltung.
Geschäftsführer Oliver Zapf betonte in seiner Ansprache die Bedeutung des neuen Standortes: „Mit unserem Firmensitz im Gewerbepark am Oschenberg erweitern wir unsere Kapazitäten. Der Umzug stellt einen bedeutenden Meilenstein in eine vielversprechende Zukunft dar.“
Benno Zapf Garten- und Landschaftsbau – eine Erfolgsgeschichte
Der traditionsreiche und zugleich moderne Familienbetrieb wurde 1995 durch Benno Zapf gegründet. 1998 erfolgte mit dem Erwerb eines Bauernhofs und dessen Anpassung an die betrieblichen Anforderungen die Einrichtung des damaligen Firmensitzes in Weidenberg, östlich von Bayreuth. Die angeschlossene Freifläche präsentierte eine umfangreiche Pflanzenauswahl sowie einen Mustergarten mit Teichen, Wasserläufen, Natursteinmauern und verschiedenen Belagsflächen.
Im Laufe der Jahre entwickelte sich das Team mit derzeit zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu einem festen Bestandteil des Garten- und Landschaftsbaus (GaLaBau) in der Region Bayreuth. Das Angebot deckt eine breite Palette an Dienstleistungen ab – von der Neuanlage und Umgestaltung über die Pflege von Privatgärten und öffentlichen Grünanlagen bis hin zur Gestaltung von Außenbereichen für Wohnungsbau, Industrie- und Gewerbeimmobilien.
Seit 2014 gehört der Fachbetrieb dem VGL Bayern an. Die Mitgliedschaft berechtigt, das „Signum“ zu führen – ein Qualitätssiegel, das für Kompetenz, Zuverlässigkeit und handwerkliche Exzellenz steht. Ein Beispiel für die kreative Leistungsfähigkeit waren die beiden Themengärten „Ginkgo“ – in Anlehnung an das Firmenlogo – und „Kunterbunt“, die auf der Landesgartenschau 2016 in Bayreuth das Publikum begeisterten.
Im Jahr 2022 wurde der Betrieb in eine GmbH & Co. KG überführt und seit 2023 ergänzen Oliver Zapf sowie Christian Kurth die Geschäftsführung. Mit dem neuen Domizil in der Carl-Kolb-Straße, dessen erster Bauabschnitt mit Bürogebäude und Halle im Frühjahr 2025 abgeschlossen wurde, setzt die Leitung ein deutliches Zeichen für Wachstum und Zukunftsorientierung. In den kommenden Monaten folgt die Errichtung einer weiteren Halle für Großmaschinen.
Ausbildung und soziales Engagement als Grundpfeiler
Seit jeher legt Benno Zapf Garten- und Landschaftsbau großen Wert auf die Förderung des Berufsnachwuchses. Bis heute wurden über 30 junge Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner praxisnah ausgebildet – sowohl über den klassischen dreijährigen Ausbildungsweg als auch im Rahmen eines dualen Studiums. „Die Ausbildung von Nachwuchskräften liegt uns besonders am Herzen und ist eine Investition in die Zukunft“, erklärt Oliver Zapf.
Auch das gesellschaftliche Engagement spielt eine wichtige Rolle. Hervorzuheben ist die Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth-Laineck, die Maschinen und Fahrzeuge des Unternehmens nutzt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dort aktiv tätig sind, werden für ihre Einsätze freigestellt. Darüber hinaus wird seit über zehn Jahren das Bayreuther Basketballteam unterstützt.