Fachartikel: Öffentliche Grünanlagen

Der Englische Garten ist der Lieblingspark der Münchnerinnen und Münchner

München ist bekannt für seine zahlreichen Grünanlagen und den schnellen Zugang zur Natur. Dass die Parks und Grünflächen der bayerischen Landeshauptstadt auch in einem guten Zustand sind, bestätigt jetzt eine repräsentative Umfrage der Initiative „Grün in die Stadt“. Demnach sind 83 Prozent der Münchnerinnen und Münchner (sehr) zufrieden mit dem Angebot in ihrer Stadt. Damit ist München Spitzenreiter im Vergleich der deutschen Großstädte, vor Hamburg, Leipzig (gleichauf auf Platz 2), Berlin (Platz 3) und Köln (Platz 4). Mehr

Mit Dach- und Fassadengrün setzen Städte Klimaschutzziele um

Der Ausstieg aus der Kohle, (mehr) Finanzhilfen für arme Staaten und die Reduzierung des CO2-Ausstoßes: Die Ergebnisse des Klimagipfels 2021 zeigen Städten und Gemeinden, dass sie jetzt Klimaschutz vorantreiben müssen – zum Beispiel durch mehr Investitionen in Stadtgrün. Schnell und wirksam geht es mit Dach- und Fassadengrün, sagt die Initiative „Grün in die Stadt“ des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) – und weist Wege zur finanziellen Förderung. Mehr

Neue forsa-Studie: Urbanes Grün ist „Sehnsuchtsort“ für Menschen und Chance für „sterbende“ Innenstädte

Eine repräsentative forsa-Studie der BGL-Initiative „Grün in die Stadt“ zur Zufriedenheit der Bevölkerung mit städtischen Grünflächen ergab: Die überwiegende Mehrheit wünschte sich Ende Februar 2021 mehr Freianlagen, mehr Parks und Aufenthaltsflächen in den Innenstädten. Die Bedeutung von öffentlichen Grünanlagen hat seit dem ersten Lockdown zugenommen – bei Menschen mit und ohne eigenen Garten. Begrünte und attraktive Freianlagen helfen auch gegen sterbende Innenstädte und bieten handfeste Vorteile für den Einzelhandel in der City. So würde sich eine überwältigende Mehrheit der Bevölkerung häufiger und länger in den Innenstädten aufhalten, wenn es dort mehr Grün gäbe. Mehr

Lebenszykluskosten im Blick: Investitionen in städtisches Grün seit dem Lockdown wichtiger, denn je

Die professionelle Pflege von städtischem Grün hat neben kurzfristigen Effekten vor allem einen entscheidenden Vorteil: Gut gepflegtes Stadtgrün rechnet sich für Städte und Kommunen langfristig sogar. Während des Lockdowns strömen die Menschen verstärkt ins Grüne. Der Nutzungsdruck auf öffentliche Grünflächen durch die Bürger/-innen steigt aktuell. Gleichzeitig verbessern intakte, urbane Parks und Grünanlagen das Klima und erhöhen die Biodiversität, tragen maßgeblich zur Attraktivität des Stadtbildes bei und verbessern die Gesundheit. Damit es alle diese Aufgaben erfüllen kann, braucht intensiv genutztes Stadtgrün zuverlässige, fachgerechte Pflege. Mehr