Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Garten- und Landschaftsbau hat 2020 in Bayern sprunghaft zugenommen: Im Vergleich zu 2019 begannen über 21 Prozent mehr junge Menschen ihre Ausbildung zum Landschaftsgärtner. Damit stemmt sich die Grüne Branche erfolgreich gegen den Trend allgemein sinkender Ausbildungszahlen und unterstreicht weiterhin ihre Attraktivität – auch und gerade in Corona-Zeiten. mehr
Zur Forcierung der Nachwuchswerbung produzierte der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e. V. (VGL Bayern) vier neue Filme. Unter dem Motto „Wir gestalten Grün“ präsentieren die drei Landschaftsgärtner-Auszubildenden Julia Strobl, Christoph Stampfl und Saher Al Hadid sowie Landschaftsgärtner Erik Laimer in den Filmen ausgewählte Projekte auf einer Baustelle der Firma Niedermaier Gärten & Freiräume GmbH. mehr
Im letzten Jahr war es wieder deutlich spürbar: Das Klima verändert sich und bringt neue Wetterextreme mit sich. Das bestätigt auch der Deutsche Wetterdienst (DWD), der 2020 als das zweitwärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen einstuft. mehr
Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten honoriert mit dem „Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau" 19 Unternehmen der Grünen Branche und eine Stadtgärtnerei im Freistaat. Die Betriebe zeichnen sich durch ihre außergewöhnlichen Leistungen in der Ausbildung angehender Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner aus. mehr
Der Winter stellt uns vor besondere Herausforderungen: Es ist eisig kalt und auch mal glatt, früher dunkel und später hell. Zwar erfreuen im Vorgarten auch jetzt noch „Winter-Schönheiten“ wie die Blüten des Duftschneeballs, der Raureif auf trockenen Grashalmen oder mit Eisblumen geschmückte Immergrüne unsere Sinne. Doch im Vordergrund stehen jetzt Sicherheit und Pflanzenschutz. mehr
Zieht man in ein neues Haus, dann steht man vor der Herausforderung, die unmöblierten Zimmer gemütlich und stilvoll einzurichten. Dasselbe gilt für den Raum unter freiem Himmel, den Garten. mehr
Memmingen: Das Jahr 2020 wird als herausforderndes Jahr in die Annalen des Unternehmens Hermann Kutter eingehen. Doch die Auszeichnung für langjährige Zugehörigkeit zum Unternehmen sollte keinesfalls ausfallen. Statt wie sonst im Rahmen einer Betriebsfeier fand sie im kleinen Kreise unter Einhaltung der Abstandsregeln statt. Unternehmensgründer Hermann Kutter freute sich im 61. Jahr „seines“ Unternehmens besonders, bei der Ehrung anwesend zu sein. mehr
Am 17. Dezember 2020 fand die virtuelle Mitgliederversammlung der Max Schönleutner Gesellschaft Weihenstephan e.V. (MSGW) statt. Als neuer 2. Vorsitzender wurde Gerhard Zäh, Präsident des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e.V. (VGL Bayern), in den Vorstand des Vereins gewählt. mehr
Wildpoldsried: Mit insgesamt vier neuen Elektroautos ist das Schellheimer GaLaBau-Team seit dem Sommer 2020 unterwegs. Nach einem Hybrid-Golf in 2017 und dem ersten rein elektrischen Renault Zoe in 2019 geht Geschäftsführer Lars Schellheimer den nächsten Schritt: Er least vier Nissan Leaf e+ mit 62 kWh Ladekapazität. Und stellt damit seine Pkw-Flotte zum überwiegenden Teil auf E-Autos um. mehr
Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern setzt sich für die Verlängerung der Jahresverträge hinsichtlich der Pflege von Parks und Grünanlagen im kommunalen und gewerblichen Bereich ein. Hintergrund ist die Corona-Pandemie, die bei verschiedenen Auftraggebern zu einer erheblichen Verzögerung in der zeitnahen Ausschreibung neuer Jahrespflegeverträge führt. mehr